Das Weingut Ökonomierat Rebholz zählt zur deutschen Weinelite und wir freuen uns sehr, Euch perfekte gereifte Weine vorstellen zu können. Das Pfälzer Weingut besticht durch extrem hohe Qualitätsstandards (z.B. nur Handlese), eine eigene klare Stilistik und den schonenden Umgang mit den natürlichen Gegebenheiten. Der ungeschminkte Ausdruck von Lage und Jahrgang gilt all ihren Bestrebungen. Daher arbeiten sie mit ihren Rieslingen selbst bei den Großen Gewächsen nur mit Edelstahl. Puristischer lässt sich eine Lage wie der Kastanienbusch nicht ausdrücken. Es ist bezeichnend für die Rebhölzer, dass sie dem Holz-Trend bei ihrer Leitrebsorte nicht gefolgt sind. Sie bleiben ihren Riesling-Vorstellungen treu. Wie sich Jahrgang ausdrückt, werden wir mit dem GG Kastanienbusch 2015 und 2020 erleben können.
Ihrer Treue – Sturheit wie sie selber sagen - zeigt sich auch im Umgang mit der Natur: seit über 50 Jahre arbeiten sie naturnah, heute sogar biodynamisch.
In der „R“ Serie erlauben sich die Rebhölzer mit Holz zu arbeiten, vornehmlich mit Burgunder-Rebsorten. Und das gelingt ihnen ganz vorzüglich. Wir werden den Chardonnay „R“ 2015 und 2020 genießen.
Vielleicht etwas unbemerkt, produzieren die Rebhölzer auch Sekt. Es sind nur wenige Flaschen, die allerdings zu den besten des Landes zählen. Vom π No.® Gold werden wir die Jahrgänge 2008 und 2014 verkosten.
Ole Heeß, den Ihr vielleicht schon durch seine Tätigkeit in der Bar kennt, arbeitet bisweilen im Weingut Rebholz. Mit viel Leidenschaft und Detailwissen wird er diese Probe begleiten.
Es ist eine seltene Gelegenheit, diese Ausnahmeweine zu verkosten. Uns erwartet ein unvergesslicher Flight:
Siebeldinger Riesling vom Buntsandstein und Birkweiler Riesling vom Rotliegenden 2020
Kastanienbusch 2015 und 2020 VDP. GROSSES GEWÄCHS
„R“ Chardonnay 2015 und 2020
π No.® Gold 2008 und 2014 VDP.SEKT.PRESTIGE extra brut
Mit der Buchung einer Weinprobe werden die Stornierungsbedingungen der Bar Rix akzeptiert!